

Im Rahmen der Textilkunsttage 2022 findet eine Atelierausstellung im Filzstudio Constanze Krög statt.
Es gibt Textile Köstlichkeiten zu genießen!
Filzunikate für Körper und Raum – Constanze Habringer Krög
Handgewebte Unikate – Maria Starkbaum-Rathner
Figuren und Schmuck aus Papier – Ursula Parzer
Ort: Dorfstr. 42
4893 Zell am Moos
Salzkammergut/Irrsee/Oberösterreich
www.gardenofeden2019.org/garden-of-eden
Informationen und Lieferanten: www.textil-link.de
Filzworkshops in kleinen Gruppen – in wunderschöner Landschaft
Das offene Atelier bietet die Möglichkeit frei in Filz zu arbeiten, Neues zu entdecken oder Altes neu zu entwickeln. Ihr könnt gerne eure eigenen Projekte mitbringen oder ihr lasst euch von einem visuellen Impuls inspirieren. Offene Fragen können beantwortet und Wunschprojekte erarbeitet werden.
Kaffee, Tee, Getränke und Kekse inbegriffen. Eine Jause für eine gemeinsame Mittagspause bitte mitbringen. Es ist auch eine kleine Küche vorhanden.
Filzkurs für Anfänger und fortgeschrittene Filzer
Samstag, 15. März 2025 10.00 – 18.00 Uh
Kosten: € 120,00 + Material
Ein Experimentierkurs im Umgang mit europäischer Rohwolle verschiedener Qualität. Einlassen – auf eine archaische Struktur.
Jede Schafrasse hat ihre eigene Ausstrahlung und möchte verschieden zur Anwendung kommen. Es kann bei Materialproben bleiben oder es können Stücke wie Kissen, Schalkragen, Wandkleidung, Sitzfell … entstehen.
Filzurs für Anfänger und Fortgeschrittene Filzer
Kaffee, Tee, Getränke und Kekse inbegriffen. Eine Jause für eine gemeinsame Mittagspause bitte mitbringen. Es ist auch eine kleine Küche vorhanden.
Freitag, 4. April 2025 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 5. April 2025 10.00 – 18.00 Uhr
Kosten: € 160,- + Material
Filz ist der textile Ton – seine Formbarkeit und Nahtlosigkeit lässt ihn fast grenzenlos Formen annehmen.
Skupturales Arbeiten mit textilen Fasern.
Grundsätzliches zur Schablonengestaltung von Hohlkörpern für 3-dimensionales Arbeiten.
Aufbau von einfachen oder mehrschichtigen Schablonen.
Es entstehen Vasen, Lampenschirme, gefäße jeder Art…
Für experimentierfreudige Filzerinnen oder Anfängerinnen
Kaffee, Tee, Getränke und Kekse inbegriffen. Eine Jause für eine gemeinsame Mittagspause bitte mitbringen. Es ist auch eine kleine Küche vorhanden.
Freitag, 11. April 2025 14.00 – 18.00
Samstag, 12. April 2025 10.00 – 18.00
Kosten 160,– + Material
Rost und Indigofärbungen auf Seide zur Gestaltung von Filzoberflächen
Rost – ein lästiger Begleiter, wenn er ungewollt unsere Kleidung verschmutzt!
In diesem Kurs lernen Sie diesen Naturfarbstoff und seien Fähigkeit Textilien dauerhaft zu färben, näher kennen und schöpfen aus einer Vielzahl an Möglichkeiten. Die Kombination mit Indigo lässt das Experimenierfeld noch größer werden. Durch Oxidation entstehen beide Naturfarben und lassen sich gut kombinieren.
Freitag, 16. Mai 2025 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 17. Mai 2025 9.00 – 18.00 Uhr
Kosten: € 180,00 + Material
Über das Färben mit Naturfarben
Vom Reinigen des Färbergutes über das Beizen bis zum Färben mit Naturfarben.
Die Palette der Möglichkeiten ist groß. Vom Färben mit Pflanzen, die uns umgeben bis zu den Klassikern, wie Krapp und Indigo. Es können alte Stücke aufgepeppt, Wollen und Garne gefärbt, oder Seidentücher, Wollschals, Servietten oder Stoffe mit Pflanzen neu gefärbt werden. Oder ihr arbeitet an eurer eigenen Farbpalette.
Ein entspannter Kurs in der natürlichen Umgebung des Irrsees mit Spaziergang zur Pflanzenauswahl und viel Zeit für das Experiment.
Donnerstag,22. Mai 2025 10.00 – 18.00
Freitag, 23. Mai 2025 9.00 – 17.00
Samstag, 24. Mai 2025 9.00 – 17.00
jeweils 1 Stunde Mittagspause!
Kosten: €295 ,– + Material
Für Fortgeschrittene Filzer
Die Faserrichtung bestimmt die Form! – Drei Tage intensive Auseinandersetzung mit Filzproberobe, Schnittberechnung und Auslegetechnik. Es entstehen einfache tragbare Stücke mit interessanten Oberflächen – nahtlos gefilzt.
Die Verbindung von Seide und Wolle ermöglicht es zarte und dünne Filze herzustellen. Es können Jacken, Kleid, Pulli sowie Stücke in Mantellänge hergestellt werden.
Einfache aber effektive Schnitte werden durch gezielte Verwendung von Farb- und Materialakzenten zum Hingucker
Donnerstag, 19. Juni 2025 10.00 – 19.00 Uhr
Freitag, 20. Juni 2025 9.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 21 Juni 2025. 9.00 – 18.00 Uhr
Kosten: 295,00 + Material
Alle Projekte, für die ihr gerne meine Begleitung haben möchtet und die in den Zeitrahmen passen, können hier gemeinsam erarbeitet werden. Arbeiten, die nicht fertiggestellt wurden oder Techniken, die noch ausgefeilt werden möchten finden hier die Unterstützung, die sie noch brauchen. Ihr könnt auch gerne experimentell an eurer Technik feilen oder gemeinsam neue Ideen entwickeln.
Kaffee, Tee, Getränke und Kekse inbegriffen. Eine Jause für eine gemeinsame Mittagspause bitte mitbringen. Es ist auch eine kleine Küche vorhanden.
Freitag, 11. Juli 2025 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 12. Juli 2025 9.00 – 17.00 Uhr
Kosten € 180.00 + Material
Eco Print ist ein Naturdruckverfahren, bei dem sich Blätter, Rinden und Wurzeln in einem Färbeverfahren dauerhaft auf textile Untergründe oder Papier drucken lassen. Alte T-Shirts, Röcke oder Kleider aber auch Stoffe für neue Projekte können mit Pflanzendruck neu gestaltet werden.
Ein Spaziergang durch die Natur, mit überraschenden Ergebnissen. Für Menschen, die Freude am Experiment und Überraschungen haben.
Kaffee, Tee, Getränke und Kekse inbegriffen. Eine Jause für eine gemeinsame Mittagspause bitte mitbringen. Es ist auch eine kleine Küche vorhanden.
Freitag, 18. Juli 2025 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025 10.00 – 18.00 Uhr
Kosten: € 180.00
Kurs 58: Montag und Dienstag, 11. – 12. 8. 2025
Anmeldung:https://www.wollknoll.eu/shop/info/kurse.html
Kurs 59: Mittwoch und Donnerstag, 13. – 14. 8. 2025
Anmeldung: https://www.wollknoll.eu/shop/info/kurse.html
Modern – mit eigenen Mustern oder mit Ornamentik
Alte Teppichmuster erzählen uns Wünsche und Geschichten vergangener Zeiten. Wir erzählen unsere eigenen Geschichten – ob abstrakt oder in Mustern.
Die Teppichherstellung ist eine uralte Technik, die in der Biographie des Filzens weit zurückreicht. Filzteppiche isolieren, sind haltbar und benötigen nicht viel Werkzeuge, um sie zu produzieren.
Je nach Ausdauer und Können, bestimmt ihr die Größe und Musterung eures Teppichs selbst. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es gibt einen kurzen Überblick über Teppichmuster verschiedener Kulturen als Einstimmung, die Umsetzung eurer eigenen Teppichgeschichte begleite ich dann gerne.
Mittwoch, 20. August 2025 10.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 21. August 2025 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 22. August 2025 9.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 23. August 2025 9.00 – 17.00 Uhr
jeweils eine Stunde Mittagspause
Kosten 380,00 + Material
Wolllandschaften aus Filz
Die Techniken zur Gestaltung der Oberflächen von Handfilz sind vielfältig und spannend. Viele Texturen werden vorgestellt und gemeinsam erarbeiten wir die Umsetzung auf konkreten Werkstücken. Oder sie arbeiten an einer Probenvielfalt – erweitern Sie ihr Repertoire an Möglichkeiten!
Kaffee, Tee, Getränke und Kekse inbegriffen. Eine Jause für eine gemeinsame Mittagspause bitte mitbringen. Es ist auch eine kleine Küche vorhanden.
Freitag, 17. Oktober 2025 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 10.00 – 18.00 Uhr
Kosten: € 160,00 + Material
Tourismusinfo:
Bitte kontaktieren Sie den Tourismusverband Mondseeland direkt, wenn in der Hochsaison oder an Feiertagen viele Unterkünfte belegt sind: +43 62322270/info@mondsee.at
Constanze Habringer-Krög Filz . Hand . Werk
Dorfstraße 42
4893 Zell am Moos
Tel.: +43 (0)664 73205607
filzkunst@panweb.at
Constanze Habringer-Krög
Dorfstraße 42
4893 Zell am Moos
Tel.: +43 (0)664 73205607
filzkunst@panweb.at
AGBˋs
Anmelde- und Rücktrittsbedingungen:
Die Anmeldungen sind bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn möglich. Jede Anmeldung ist für mich verbindlich.
Mit der schriftlichen Anmeldung zu einem Kurs entsteht automatisch eine Zahlungsverpflichtung.
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben. Sichern Sie Ihren Kursplatz durch die rechtzeitige Einzahlung des gesamten Kurspreises auf das jeweilige in den Formularen angegebene Konto
Storno
Sollten Sie am Kurstag verhindert sein, verständigen Sie uns bitte rechtzeitig, denn 14 Tage vor Kursbeginn kann kostenlos storniert werden. Nach dieser Frist wird eine Stornogebühr in der Höhe von 50% der Kursgebühr, bei Nichterscheinen bzw. Abmeldung am Kurstag selbst, wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist gerne möglich.
Mahnspesen
Bei Zahlungsverzug stellen wir die uns entstandenen Mahnspesen bei
1. Zahlungserinnerung mit € 10,00 und bei
2. Zahlungserinnerung mit € 20,00 in Rechnung.
Verschiebung bzw. Absage von Kursen
Mögliche Terminverschiebungen oder –absagen bleiben uns vorbehalten. Bei Verschiebung oder Nicht-Zustandekommen eines Kurses werden Sie von uns rechtzeitig telefonisch oder per Mail verständigt. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung eine Telefonnummer bekannt, unter der Sie tagsüber erreichbar sind.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Anmelde- und Rücktrittsbestimmungen für die Fortbildung.
Datenschutz
Mit der Übermittlung Ihrer Daten willigen Sie ein, dass diese gespeichert und für die Übermittlung von Informationen und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand unseres E-Mail-Newsletters an, die bekannt gegebene Mail-Adresse mit ein. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für jegliche Fragen sind wir stets unter: filzkunst@panweb.at erreichbar.ie Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist gerne möglich.
Mahnspesen
Bei Zahlungsverzug stellen wir die uns entstandenen Mahnspesen bei
1. Zahlungserinnerung mit € 10,00 und bei
2. Zahlungserinnerung mit € 20,00 in Rechnung.
Verschiebung bzw. Absage von Kursen
Mögliche Terminverschiebungen oder –absagen bleiben uns vorbehalten. Bei Verschiebung oder Nicht-Zustandekommen eines Kurses werden Sie von uns rechtzeitig telefonisch oder per Mail verständigt. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung eine Telefonnummer bekannt, unter der Sie tagsüber erreichbar sind.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Anmelde- und Rücktrittsbestimmungen für die Fortbildung.
Datenschutz
Mit der Übermittlung Ihrer Daten willigen Sie ein, dass diese gespeichert und für die Übermittlung von Informationen und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand unseres E-Mail-Newsletters an, die bekannt gegebene Mail-Adresse mit ein. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für jegliche Fragen sind wir stets unter: filzkunst@panweb.at erreichbar.